HPE StoreOnce - Upgrade-Lizenz - 10-20 TB Kapazität

HPESKU:P9L07AAE
elektronisch

Preis:
VerkaufspreisCHF 4,577.54

Inkl. MwSt. | Frachtfrei geliefert. | Ab Lager verfügbar: Lieferzeit 5 – 7 Werktage

Hauptmerkmale

  • Branchenführende Scale-Out-Architektur für kleine Büros, Zweigstellen und Unternehmensrechenzentren
    Die Scale-Out-Architektur ermöglicht eine nutzungsabhängige Bezahlung. Wählen Sie virtuelle Backuplösungen oder dedizierte Appliances mit der gewünschten Kapazität. Sie können zunächst eine kleine Lösung bereitstellen und diese um virtuelle Kapazität, Einbaurahmen oder Knoten erweitern.
    Mit einer Reihe von Kapazitätsoptionen für alle Anforderungen von kleinen Außenstellen bis hin zu Rechenzentren von Großunternehmen mit zentralisierter Überwachung über HPE StoreOnce Enterprise Manager.
    In Rechenzentren von Großunternehmen lässt sich HPE StoreOnce 6600 von 72 TB auf 1.728 TB nutzbaren lokalen Speicher skalieren. Mit Cloud Bank Storage ist eine Skalierung auf bis zu 5.184 TB möglich.
    Für Rechenzentren mittlerer Größe wählen Sie HPE StoreOnce 3520 für Skalierungen von 7,5 bis 15,5 TB, StoreOnce 3540 für Skalierungen von 15,5 bis 31,5 TB, StoreOnce 5100 für Skalierungen von 36 bis 216 TB oder StoreOnce 5500 für Skalierungen von 36 bis 864 TB nutzbaren Speicher. Mit Cloud Bank Storage kann die effektive Kapazität aller HPE StoreOnce-Systeme verdreifacht werden.
    Für kleine Standorte und Außenstellen wählen Sie die virtuelle HPE StoreOnce VSA-Appliance mit lizenzierten Kapazitätsoptionen von 4 TB, 10 TB, 32 TB und 50 TB oder das Einstiegsprodukt HPE StoreOnce 3100 für 5,5 TB nutzbaren lokalen Speicher. Mit Cloud Bank Storage lässt sich die Kapazität jeweils verdreifachen.
  • Föderierte Deduplizierung im gesamten Unternehmen mit einer einzigen Deduplizierungstechnologie – StoreOnce
    Deduplizieren an der Datenquelle, auf dem Sicherungsserver, auf der Ziel-Appliance oder über HPE StoreOnce RMC direkt von HPE 3PAR StoreServ. Deduplizieren Sie dort, wo es für Ihr Unternehmen sinnvoll ist – ohne Einschränkungen durch den Technologieanbieter – und sparen Sie Zeit und Geld.
    HPE StoreOnce bietet eine einheitliche Lösung für nahtlose Datenübertragungen im gesamten Unternehmen; mit kostengünstigen virtuellen Maschinen für Sicherungen, die ideal für kleine Remote-Umgebungen, leistungsstarke dedizierte Anwendungen für größere Standorte und hochskalierbare, leistungsstarke Systeme für Ihr Rechenzentrum sind.
    Federated Deduplication ist im Portfolio der HPE StoreOnce-Systeme verfügbar, einschließlich dedizierter Anwendungen, virtueller Sicherungslösungen und auf Medien- und Anwendungsservern mit Data Protector-, Veritas NetBackup- und Backup Exec-Software über OST-, Veeam- und BridgeHead-Software.
    HPE StoreOnce unterstützt auch kritische Geschäftsanwendungen über kostenlose Catalyst-Plug-ins für Oracle RMAN, SAP HANA, Microsoft SQL und SAP on Oracle.
  • Sicherung im vorgesehenen Zeitfenster und Erfüllen der Wiederherstellungs-SLAs dank der branchenführenden Leistung von StoreOnce
    Eine Vielzahl an herausragenden, erstklassigen Preis-Leistungs-Vorteilen, um die Herausforderungen des Datenwachstums und der immer kürzer werdenden Zeitfenster für Datensicherungen im gesamten Unternehmen zu bewältigen.
    Branchenführende Leistung mit maximal 184 TB/h mit HPE StoreOnce 6600 und HPE StoreOnce Catalyst.
    Bis zu 37,7 TB/h mit HPE StoreOnce 5500, bis zu 26,7 TB/h mit HPE StoreOnce 5100 oder bis zu 12,7 TB/h mit HPE StoreOnce 3540 und HPE StoreOnce Catalyst.
    Bis zu 12,7 TB/h mit HPE StoreOnce 3520, bis zu 6,4 TB/h mit HPE StoreOnce 3100 oder bis zu 6 TB/h für HPE StoreOnce VSA mit HPE StoreOnce Catalyst.
  • Automatisierte, effiziente Datensicherung und Disaster Recovery mit StoreOnce Catalyst
    Eine zentrale Konsole mit StoreOnce Catalyst zum Verwalten von Sicherungs- und Disaster Recovery-Vorgängen. Die Erstellung von Sicherungen und Kopien wird über Ethernet und Fibre Channel unterstützt.
    Implementieren Sie Disaster Recovery-Pläne, die aufgrund mangelnder Multisite-Funktionalität, der Bandbreitenkosten und fehlender Zeit nicht umsetzbar waren.
    Bei der One-to-Many Disaster Recovery werden Daten von einem Standort an mehrere Standorte gleichzeitig verschoben. Bei der gestaffelten Disaster Recovery erfolgt eine sequenzielle Datenverschiebung von einem Standort an eine beliebige Anzahl anderer Standorte.
    Benachrichtigungen und Trendanalysen in Reporting Central für zentralisiertes Sicherungskapazitätsmanagement.

Beschreibung

Technische Spezifikationen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zuletzt angesehen